Farbtrends im skandinavischen Leuchtendesign

Tauche ein in die sanfte, klare Welt nordischer Farbharmonien. Heute widmen wir uns dem Thema „Farbtrends im skandinavischen Leuchtendesign“ und zeigen, wie subtile Töne, natürliche Materialien und stimmungsvolles Licht dein Zuhause warm, einladend und zeitlos modern machen.

Warmes Weiß und Nebelgrau

In Nordeuropa reflektieren warme Weißtöne und nebelige Graunuancen das spärliche Tageslicht, ohne kalt zu wirken. Kombinationen aus opalem Glas und matt lackierten Schirmen schaffen sanfte Übergänge, wodurch Schatten feiner modelliert werden. Welche Mischung aus Weiß und Grau passt zu deinem Raum? Teile deine Favoriten!

Waldgrün und Fjordblau

Waldgrün erinnert an Kiefernwälder, Fjordblau an klare Küstenluft – gemeinsam beruhigen sie den Blick und strukturieren Zonen. In Leuchten entfalten diese Töne besondere Tiefe, vor allem mit Eiche, Wolle und Leinen. Abonniere unseren Newsletter, um passende Paletten und Materialtipps zu erhalten.

Sand, Lehm und Terrakotta

Erdtöne holen die Natur ins Haus: sandige Schirme, lehmige Fassungen, terrakottafarbene Details. Sie erden helle Räume und verleihen Abendlicht eine goldene Wärme. Hast du schon einmal Terrakotta als Akzent an einer Pendelleuchte probiert? Erzähl uns von deinen Erfahrungen in den Kommentaren.

Psychologie von Farbe und Licht im Norden

In skandinavischen Wohnungen sind 2700K beliebt, weil sie abends Geborgenheit erzeugen und Farben voller erscheinen lassen. 3000K kann in Küchen funktionieren, doch im Wohnbereich entscheidet oft das weichere Spektrum. Welche Lichttemperatur fühlt sich für dich zuhause richtig an? Schreibe uns!

Psychologie von Farbe und Licht im Norden

Ein stilles Farbfundament wird durch kleine, freudige Akzente belebt: ein korallenfarbener Baldachin, senfgelbe Textilkabel, smaragdgrüne Pull-Schalter. Solche Details wecken Energie, ohne den Raum zu dominieren. Abonniere Updates, um monatliche Akzentideen zu erhalten.

Trendradar 2025: Wohin entwickelt sich die Palette?

Monochrom mit gezieltem Farbspritzer

Ein fast monochromes Setting aus Weiß, Eiche und Nebelgrau erhält Charakter durch eine einzige farbige Leuchte: korallenrote Kugel, waldgrüne Kegelpendel oder fjordblaue Wandleuchte. Welcher Farbspritzer belebt deinen Raum am elegantesten? Kommentiere deine Wahl!

Naturpigmente und Nachhaltigkeit

Beschichtungen auf Pflanzenbasis, wasserlösliche Lacke und recycelte Pigmente prägen die nächsten Jahre. Farben wirken ehrlicher, Oberflächen bleiben atmungsaktiv. Interessiert dich ein Leitfaden zu nachhaltigen Leuchtenfarben? Abonniere und erhalte unsere Checkliste direkt in dein Postfach.

Dunkle Töne als Kontrapunkt

Nahezu schwarze Blautöne, Anthrazit und Rauchbraun setzen starke Konturen, ohne kühl zu wirken. In Kombination mit warmen Lichtquellen erzeugen sie Tiefe und Intimität. Hast du dunkle Schirme ausprobiert? Erzähle, wie sich die Raumwirkung verändert hat.

Der Flur in Taubengrau

Ein Paar tauschte die grelle Flurleuchte gegen eine taubengraue Opalglas-Pendel. Plötzlich wurden Jacken, Bilderrahmen und Holzbank freundlicher beleuchtet. Die Nachbarin blieb stehen, lächelte und fragte nach dem Farbton. Welcher Flurfarbton würde bei dir wirken?

Küche mit Seegrün und Eiche

Über der Arbeitsplatte hingen zwei seegrüne Metallpendel, matt pulverbeschichtet. Das Licht wirkte klar, doch sanft, die Eiche gewann Tiefe. Gäste fragten, warum die Küche abends so ruhig aussieht. Verrate uns deine Lieblingskombination aus Holz und Leuchtenfarbe!
Congreal
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.